KOCH.CAMPUS - Alpine Winterküche im Gannerhof.
KOCH.CAMPUS - Alpine Winterküche im Gannerhof.
Wie wird die "alpine Winterküche" heute zeitgemäß interpretiert.
Die alpine Küche hat das Potential sich in die erste Reihe zu spielen. Denn nach der fortschreitenden stilistischen Erosion der einst radikalen skandinavischen Küche ist die Rolle des „Trendsetters“ auf der internationalen Bühne vakant.
Der Koch.Campus hat sich als think-tank der österreichischen Küche schon länger mit einer zeitgemäßen alpinen Küche beschäftigt. Die Mitglieder des Koch.Campus und Kollegen aus der Schweiz, Südtirol und Deutschland haben bei drei Events im ersten Halbjahr 2017 mit typischen Produkten und den kulinarischen Traditionen des Alpenraums experimentiert. Ziel war es stets alpine Kulinarik als kreative Küche zu definieren und neue signature dishes der alpinen Küche zu entwickeln.
Den Start machte der Event „alpine Winterküche“ am 9. Jänner 2017 im „Gannerhof“ in Innervillgraten in Osttirol. Hier ließen sich einige der besten Köche Österreichs rund um Gastgeber Josef Mühlmann davon inspirieren, wie sich die Bewohner in den Alpentälern im Winter früher ernährt haben und wie wir deren „Überlebensstrategien“ – Einlegen, Fermentieren, Haltbarmachen – heute zeitgemäß interpretieren können.
Die Geschichte wurde von Josef Mühlmann & Klaus Buttenhauser - "Der Gannerhof & Koch.Campus" am 2019-06-21 um 14:00 Uhr geschrieben. | © Bilder: Kirchgasser Photography.
Die AKTEURE DER ALPINEN WINTERKÜCHE im Gannerhof.
Zum Chef’s Table des Koch.Campus im "Netzwerk Kulinarik" versammelten sich Top-Köche aus Österreich und Südtirol, um "Alpine Winterküche" neu zu definieren!